- Hexogen
- He|xo|gen 〈n.; -s; unz.; Chem.〉 ein hochexplosiver Sprengstoff [<grch. hexa „sechs“ (wegen des sechsgliedrigen Rings des Benzols) + gennan „erzeugen“]
* * *
He|xo|gen [vermutlich Kurzw. aus ↑ Hexa- (2) u. engl. nitrogen = Stickstoff (H. enthält 6 N-Atome)], das; -s; Syn.: Hexahydro-1,3,5-trinitro-1,3,5-triazin, Cyclotrimethylentrinitramin, Cyclonite, T4, RDX: hochbrisanter, militärisch genutzter Explosivstoff, Smp. 204 °C, der drei Nitramingruppierungen enthält.* * *
He|xo|gen, das; -s [nach dem sechsgliedrigen Ring seines Moleküls]:hochexplosiver Sprengstoff.* * *
Hexogen[zu hex...] das, -s, farblose, in Wasser und vielen organischen Lösungsmitteln schwer lösliche Verbindung, die aus Hexamethylentetramin nach verschiedenen Verfahren hergestellt wird (chemisch das Hexahydro-1,3,5-trinitro-1,3,5-triazin). Hexogen ist einer der wichtigsten hochbrisanten Sprengstoffe (Explosivstoffe). Seine Vorzüge sind chemische Stabilität und relativ große Unempfindlichkeit gegenüber mechanischer Beanspruchung. Aus Hexogen werden nach Phlegmatisierung mit Wachs durch Verpressen oder unphlegmatisiert durch Vergießen mit Trinitrotoluol Hohlladungen und Geschossladungen hergestellt. Für Unterwassersprengkörper (Torpedos, Minen) wird den gießbaren Mischungen Aluminiumpulver zugesetzt.* * *
He|xo|gen, das; -s [nach dem sechsgliedrigen Ring seines Moleküls]: hochexplosiver Sprengstoff.
Universal-Lexikon. 2012.